zurück

Flag-Football-Weltmeisterschaft kommt nach Düsseldorf – Fans dürfen sich freuen!

Von Jana Glose

Düsseldorf – Bereits zwei Jahre vor der Debüt-Olympiade von Flag Football wird Düsseldorf im nächsten Jahr als Gastgeber der Weltmeisterschaft fungieren.

Das Wichtigste in Kürze

KI-basierte Zusammenfassung des Beitrags

Wie der internationale Football-Verband (IFAF) mitteilte, findet das Turnier vom 13. bis 16. August 2026 in einem speziell für diese Sportart errichteten Sportkomplex im Stadtteil Garath statt.

Die zum ersten Mal in Deutschland ausgetragene Weltmeisterschaft gilt als ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zur Olympiade, bei der Flag Football 2028 in Los Angeles zum ersten Mal im Programm stehen wird. Dort werden sechs Männer- und sechs Frauenteams um die Medaillen kämpfen.

In Düsseldorf messen sich 16 der besten Nationalmannschaften der Männer und Frauen, die sich noch in diesem Jahr über vier kontinental ausgerichtete Qualifikationsturniere einen Startplatz sichern müssen.

„Diese Weltmeisterschaft wird eine wegweisende Ausgabe der Flag-Football-WM sein – ein wichtiger Fortschritt für unseren Sport und unsere weltweite Gemeinschaft“, erklärte IFAF-Präsident Pierre Trochet in einer offiziellen Mitteilung. Düsseldorf mit seiner Football-Geschichte und begeisterten Anhängern sei ein „herausragender“ Austragungsort für das Event.

Mona Stevens, Quarterback der deutschen Frauen-Nationalmannschaft, bezeichnete die Heim-WM als „ein ganz besonderes Ereignis“. „Flag Football entwickelt sich hier rasant, und ich bin sicher, dass die Zuschauer mit großartiger Stimmung aufwarten werden. Das wird unvergesslich“, so die 33-Jährige.

In der Rangliste des IFAF liegt Deutschland aktuell auf Platz acht bei den Frauen und auf Rang vier bei den Männern.

Flag Football ist eine kontaktarme Variante des American Football, bei der fünf Spieler pro Team auf einem verkleinerten Spielfeld gegeneinander antreten. Körperliche Tacklings sind verboten – stattdessen wird der Gegner durch das Abziehen von an einem Gürtel befestigten Bändern gestoppt. Die Punkte werden wie beim klassischen American Football durch Touchdowns erzielt.

Obwohl Flag Football organisatorisch zur IFAF gehört und diese die Wettbewerbe wie die Weltmeisterschaft organisiert, unterstützt die US-Profi-Liga NFL die Sportart seit Jahren, um neue Zielgruppen zu gewinnen.